TV & CTV

TV gilt im Marketing-Mix immer noch als die reichweitenstärkste Werbeplattform. Kein anderes Medium adressiert in kurzer Zeit vergleichbar große Zielgruppen. Da das lineare TV zunehmend an Bedeutung verliert und Streaming-Dienste sowie Online-TV immer intensiver genutzt werden, steht die internetbasierte und datengetriebene Werbung im Connected TV (CTV) mittlerweile im Fokus – und bringt zahlreiche Vorteile mit sich: Messbarkeit, zielgerichtete Adressierung, Personalisierung, Minimierung von Streuverlusten und Budget-Effizienz.

Wir stellen sicher, dass Sie den Anschluss nicht verlieren.

Wir entwickeln gemeinsam relevante Personas (Soziodemografie, Interessen, Sehverhalten), definieren die User Journey und betten Ihre CTV-Kampagne auch technisch in flankierende Online-Werbemaßnahmen ein, um vorhandene Synergie-Effekte (bspw. Cross-Targeting) bestmöglich zu nutzen.

Unsere Einzelleistungen im Überblick:​

  • Analyse der Zielgruppenpotenziale innerhalb verschiedener DSPs, DMPs und klassischer TV-Vermarkter
  • Ausarbeitung der Targeting-Strukturen und Auswahl der Werbeformate passend zur jeweiligen Kampagnen-Zielsetzung und -Phase
  • Anbindung an weitere programmatische Kanäle
  • Projektsteuerung, Monitoring und laufende Kampagnenoptimierung
  • Aufbereitung der Kampagnenergebnisse und Ausarbeitung von Handlungsempfehlungen

Werbespots

Die klassischen Werbespots kennen wir aus den Werbeblocks während Filmen, Serien und Shows. Diese Spots sind in der Regel bis zu 30 Sekunden lang. In Einzelfällen gehen sie auch bis zu einer Minute. Für die Werbespots unterbrechen Fernsehsender das laufende Programm.

Die Inhalte sind sehr vielfältig. TV-Werbung kann informativ, unterhaltsam, ernst, humorvoll, sachlich, emotional oder mehrere Variationen davon sein. Das Ziel ist es, einen Werbespot zu produzieren, der zum Produkt passt und die Zielgruppe anspricht.

Die Schaltung der Werbespots verfolgt in der Regel ein System, nach dem die Fernsehsender bestimmte Zielgruppen berücksichtigen. In TV-Slots, die mit Kindersendungen gefüllt sind, werben die Sender entsprechend auch nur für Spielzeug und andere Interessen von Kindern mit kindgerechten Werbespots. Im Abendprogramm sind andere Produkte in anderen Spots vertreten. In der Nacht wird es dann eher „erwachsen“.

Durch die verschiedenen TV-Slots ist es möglich, im TV für jedes Produkt zu werben. Eine Grenze gibt es nicht.

Produktplatzierungen

Werbung im laufenden Programm hat den Vorteil, dass sie weniger aufdringlich wirkt und die Zuschauer sie oft nur unterbewusst wahrnehmen. Eine Form davon sind Produktplatzierungen. Dabei pflegen die Shows, Filme und Serien ein Produkt oder eine Marke organisch in den Inhalt ein.

Diese subtile Präsentation erhöht die Sichtbarkeit des Produkts und kann auch eine emotionale Bindung bei Zuschauern aufbauen. Beispielsweise, wenn ein beliebter Charakter immer in einem bestimmten Discounter einkauft.

Sponsoring

Die meisten Shows und Sendungen heutzutage haben einen oder mehrere Sponsoren. Für Fernsehsender sind Sponsoren ein wichtiger finanzieller Anker, der das Risiko verringert. Der Sponsor finanziert einen Teil der Produktion, wodurch der finanzielle Verlust im Falle eines Flops für den Sender gering ist.

Für das Sponsoring erhält das Unternehmen im Gegenzug die Werbefläche vor und während der Sendung. Für die Umsetzung gibt es unterschiedliche Herangehensweisen. Im Grunde lassen sich hier viele Werbeformen einbinden, vom Werbespot des Sponsors bis zur Produktplatzierung. Das Sponsoring steigert die Wahrnehmung der Marke und sorgt für ein positives Image, da Zuschauer die Marke mit ihrer Lieblingssendung verbinden.

Wichtig ist, dass beide Seiten zusammenpassen. Das muss zwar kein perfektes Paar wie der Lebensmittelhersteller sein, der die Kochshow sponsert, aber die Themen sollten nicht zu weit auseinanderliegen. Ansonsten wirken Produktplatzierungen und Spots im Umfeld der Sendung wie ein Fremdkörper.

Bannerwerbung

Werbebanner sind Einblendungen, die während einer Sendung oder Show platziert werden. Die Häufigkeit der Einblendung und auch der Ort auf dem Bildschirm variieren dabei und sind vom Stil des Banners abhängig.

Um mehr Aufmerksamkeit zu erregen, gibt es animierte Banner, die sich dynamisch über den Bildschirm bewegen. So kann beispielsweise eine Wasserwelle über den unteren Bildschirmrand fließen, um für eine Dokumentation über die Ozeane zu werben.

Der Vorteil von Bannerwerbung liegt in der Auffälligkeit. Durch eine gezielte Gestaltung, die die Blicke auf sich zieht, nehmen Zuschauer ein Werbebanner garantiert wahr.

Infomercials

Ein Infomercial ist ein längerer Werbespot, der aber nicht wie ein Spot konzipiert ist. Stattdessen sind Infomercials wie redaktionelle Inhalte gestaltet. Die Länge variiert zwischen 30 und 60 Minuten. Ausnahmefälle sind TV-Sender, die sich ausschließlich auf Infomercials fokussieren.

Infomercials stellen Produkte ausführlich vor und bieten Zuschauern sehr viele Informationen, die ein kurzer Werbespot nicht vermitteln kann. Die Moderatoren demonstrieren gegebenenfalls auch Funktionsweisen der vorgestellten Produkte. Die Zuschauer bekommen also einen erstklassigen Eindruck von den angebotenen Artikeln.

Werbeformen im TV

Mit Emotionen und Informationen funktioniert TV-Werbung für alle Zielgruppen. Die TV-Zahlen mögen sinken, aber die Zuschauer sind weiterhin empfänglich für interessante, unterhaltsame und inhaltsvolle Werbung im Fernsehen.

Dabei müssen Sie sich nicht auf die Produktion von Werbespots beschränken. Organische Produktplatzierungen und Werbebanner sind häufig der bessere und subtilere Weg, Aufmerksamkeit auf ein Angebot zu lenken.

Mehr anzeigen
Werbeform
Merkmale
Verwendung
Vorteile
Beispiele
Werbespots
Kurz, prägnant
Werbeblöcken
Hohe Reichweite, direktes Ansprechen der Zielgruppe möglich
Autowerbung mit Fokus auf ein neues Modell.
Produktplatzierungen
Produkte direkt in der Handlung oder den Inhalten von Shows
Integration direkt in Sendungen
Subtile Präsentation, erhöhte Sichtbarkeit
Die Einrichtung in einem Café einer Serie stammt von einem bestimmten Hersteller.
Sponsoring
Finanzielle Unterstützung einer Sendung
Einblendungen der Marke, Werbeclips. Erwähnungen
Hohe Sichtbarkeit, Markenpräsenz
Eine Getränkemarke sponsert ein Talkformat mit einem Werbeclip zu Beginn und ihren Getränken in der Show.
Bannerwerbung
Lange präsent, kann animiert sein
Platzierung während der Sendung
Erregt Aufmerksamkeit, durchgehend präsent
Ein Werbebanner ist für mehrere Minuten am unteren Rand des Bildschirms eingeblendet.
Infomercials
Sehr lang, informativ
Wird als eigenständige Sendung produziert.
Ausführliche Präsentation, detaillierte Informationen
Ein Unternehmen präsentiert seine Fitnessgeräte und passende Übungen.

Das Team von pmc active erstellt für Sie Werbebanner und Einblendungen für Sponsorings. Durch unsere Kontakte wissen wir auch, wie wir Ihre Werbung im TV platzieren und Ihrer Zielgruppe entsprechend anbieten. TV-Werbung ist erfolgreich, wenn sie die richtigen Menschen erreicht. Wir sorgen dafür, dass Ihre Werbung genau dort gesendet wird, wo sich Ihre Kunden und Interessenten vor dem Bildschirm versammeln.

Mehr anzeigen